Zurzeit finden die Proben statt.
Die Frauenschola der Gemeinde wurde von Renate Lakämper gegründet und steht seit Ende 2019 unter der Leitung der auf mittelalterliche Musik spezialisierten Sängerin Stefanie Brijoux. Das Ensemble widmet sich sowohl der Gregorianik als auch späterer mehrstimmiger Musik und bringt sie in Gottesdiensten zum Erklingen. Die Frauenschola probt 14-tägig dienstags um 18.45 Uhr in der Marienkapelle der Pauluskirche.
Zurzeit finden die Proben statt.
Die Männerschola pflegt den klassischen Gregorianischen Choral aus dem Graduale Triplex und gestaltet damit Gottesdienste in unseren Kirchen. Die Schola probt 14-tägig, freitags um 19:30 Uhr in der Marienkapelle der Pauluskirche. Die Leitung hat Christian Masur.
Zurzeit finden die Proben statt.
Der Cäcilienchor ist hervorgegangen aus den Kirchenchören unserer Gemeinden. Die etwa 45 Sängerinnen und Sänger pflegen die traditionelle Kirchenmusik, mit der sie die Gottesdienste in unseren Kirchen insbesondere an Hochfesten mitgestalten. Ein jährliches Konzert steht meist in der Weihnachtszeit auf dem Programm des Chores.
Der Kirchenchor probt mittwochs von 19:00 - 20:30 Uhr unter der Leitung von Christian Masur in der Marienkapelle der Pauluskirche, Paulusplatz, 40237 Düsseldorf.
Normalerweise findet jedes Jahr in den Sommerferien, in der Liebfrauenkirche eine ganz besondere Konzertreihe statt. Immer sonntags um 21.30 Uhr konzertieren Musiker und Ensembles in unterschiedlicher Besetzung aus den verschiedensten Stilrichtungen in der Liebfrauenkirche auf der Degerstraße.
Seit über 10 Jahren hat sich die Reihe nun erfolgreich etabliert und einen festen Platz im Kalender vieler Menschen unserer Stadtteile gewonnen.
Gleichzeitig dazu finden normalerweise unsere Chortage statt. Ein fünftägiger Chorworkshop, der offen ist für alle Menschen, die Spaß am Singen haben oder auch zum ersten Mal Chorerfahrung machen wollen, bereitet ein Konzert im Rahmen der Sommernachtsmusik vor.
2020 und 2021 mussten die Sommernachtsmusiken und die Chortage wegen der Corona-Pandemie pausieren.
Der Verein Klangwelt e.V. ist der Förderverein für die kirchenmusikalischen Aktivitäten in der Katholischen Kirche Flingern/Düsseltal.
Klangwelt e.V. ist 2005 als gemeinnütziger Verein ins Leben gerufen worden, um die erfolgreiche und breit gefächerte kirchenmusikalische Arbeit im Katholischen Kirchengemeindeverband Flingern/Düsseltal zu fördern. Inzwischen hat der Verein ca. 100 Mitglieder.
Klangwelt e.V. unterstützt:
Wenn auch Sie Mitglied werden möchten, sind Sie herzlich willkommen!
Der Mitgliedsbeitrag pro Kalenderjahr beträgt derzeit mind. 12 Euro pro erwachsenem Mitglied ab 18 Jahre – Kinder sind beitragsfreie Mitglieder.
Auch Spenden nehmen wir natürlich gerne entgegen.
(IBAN: DE 42 3306 0592 0005 2530 80, BIC: GENODED1SPW, Sparda-Bank West eG)