Herbstkino

22. September 2023;

  

Pride -  heißt der Film, mit dem die Kinoreihe beginnt

 

Streikende Minenarbeiter, die von schwulen Aktivisten unterstützt werden? Was sich nach schräger Komödie anhört, ist 1984 in Großbritannien tatsächlich passiert. 

„Warum sollten wir ausgerechnet schwulenfeindliche Minenarbeiter unterstützen?“, fragen die Freunde und Mitstreiter den schwulen Aktivisten Mark. „Weil die auch eine Minderheit sind, weil wir in Margaret Thatcher einen gemeinsamen Feind teilen“, entgegnet er. 

So wird auf der Londoner Gay Pride Parade im Jahr 1984 eine Allianz beschlossen: Unter der Führung von Mark greifen sich die Schwulen und eine Lesbe spontan ein paar Eimer, sammeln für die darbenden Familien der streikenden Minenarbeiter und fahren die Spenden kurzerhand selbst zur Basis. 

Die ersten Annäherungen an die walisischen Dörfler sind holprig - zwischen zögerlicher Zurückhaltung und offener Aggression. In der Gemeinde gibt es nicht wenige, die ihre aufgestaute Wut gern mit Handgreiflichkeiten an den schillernden Besuchern auslassen würden – aber Letztere bringen bald Farbe und Bewegung in das kleine Kaff. 

Erzählt wird mit viel mitreißenden Schwung, aber auch mit sehr viel Feingefühl und einer ansteckende Mischung aus Charme, Warmherzigkeit und Witz von Liebe, Freundschaft, Toleranz und Solidarität. 

 

Der Film wird am 22. September um 20 Uhr in der Liebfrauenkirche gezeigt. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, bei einem Getränk und einem kleinen Imbiss in der Bücherei miteinander ins Gespräch zu kommen. Wir freuen uns auf bekannte und neue Menschen, die ein besonderes Kinoerlebnis im Stadtteil zu schätzen wissen!

 

Agathe Schüren

 

Zurück

Ausblick – Besondere Veranstaltungen und Aktionen

 

  • Reihe „Herbstkino“ beginnt am 22. September in der Liebfrauenkirche 

    Um auch im kommenden Winter weniger mit Gas heizen zu müssen, wird das bisherige „Winterkino“ in den Herbst vorgezogen, wenn die Kirche noch vom Sommer warm ist, und so zum „Herbstkino. Diesmal gibt es vier ausgesuchte Filme zu „Love around Flingern“, jeweils freitags, um 20 Uhr in der Liebfrauenkirche. Termine: 22.9. / 29.9. / 13.10. / 20.10.

  • Nächste Kinderkatechese in der Sonntagsmesse in St. Paulus am 24. September

    Am 24.9. findet in der Sakristei von St. Paulus während der Sonntagsmesse um 11.15 Uhr wieder eine eigene Kinderkatechese für Kinder im Schulalter statt. 

    Die nächste Kinderkatechese gibt es am 22.10. und auch weiterhin an jedem zweiten und vierten Sonntag im Monat (außerhalb der Schulferien).

  • „Jenseits der Stille“ – Klezmerkonzert am 30. September in der Liebfrauenkirche

    Anlässlich des jüdischen Laubhüttenfestes spielen Pawel Kuterbach (Klarinette) und Christian Masur (Orgel) ein Konzert mit traditioneller jüdischer Klezmermusik, gemischt mit Balkanklängen, die zum gemeinsamen Singen, Weinen, Lachen, Tanzen und Beten einlädt: 

    30.9., 19 Uhr, Liebfrauenkirche

  • Erntedank 30. September / 1. Oktober
    Am Sonntag, dem 1.10. ist Erntedank. Wir feiern das in allen Sonntagsgottesdiensten und der Vorabendmesse. Dafür bitten wir um Lebensmittelspenden, die wir unserem „Laden“ von Flingern mobil in der Ackerstraße 28 zur Verfügung stellen. Dort kommen die Erntedankgaben Menschen mit kleinem Einkommen aus dem Stadtbezirk zugute.

  • Kunstausstellung in St. Paulus ab 27. Oktober

    Die Vernissage zur Ausstellung mit Werken von Annette Wimmershoff und Hanns Armborst ist am Freitag, dem 27.10. um 19 Uhr in St. Paulus. Die Ausstellung wird an den folgenden drei Sonntagen (29.10., 5.11. und 12.11.) jeweils von 15 Uhr bis 18 Uhr geöffnet sein.

  • Allerseelen / Tag des Ewigen Gebets am 2. November

    Am 2.11. ist abends um 19.30 Uhr in der Liebfrauenkirche eine Messe mit feierlichem Totengedenken. Den ganzen Tag über beteiligt sich unsere Gemeinde am „Ewigen Gebet“. 

    Zum Mitbeten jederzeit und an jedem Ort gibt es wieder einen Flyer mit Gebetsimpulsen: „Vom Morgen bis zur Nacht“.

  • Kleinkindergottesdienst am 18. November in Liebfrauen
    Familien mit Kindern im Krabbel- und Kindergartenalter treffen sich am Samstag, dem 18.11., um 16.30 Uhr in der Pauluskirche zum Kleinkindergottesdienst. Weiterer Kleinkindergottesdienst in diesem Jahr: Samstag, 9.12. in St. Paulus.

  • Fest der Hl. Elisabeth – Rosensegnung am 19. November in der Elisabethkirche

    Am 19.11. ist das Fest der Hl. Elisabeth, der Namenspatronin der Elisabethkirche und unserer Gemeinde St. Elisabeth und Vinzenz. In der Elisabethkirche feiern wir um 9.45 eine festliche Messe, an deren Schluss traditionell Rosen gesegnet und verteilt werden. Sie erinnern an das Rosenwunder der Heiligen, bei dem sich Brot, das sie verbotenerweise Armen bringen wollte, in Rosen verwandelte.

  • An den beiden letzten Novemberwochenenden: „Familientreffen“ der neuen Kommunionkinder und ihrer Eltern

    Die Kommunionvorbereitung begann mit Besuchen der Seelsorger bei allen neuen Kommunionfamilien. 

    Am 18./19.11. und 25./26.11. gibt es zwei Familientreffen, der Kommunionkinder und ihrer Eltern, jeweils in zwei Gruppen (Samstag 16 Uhr in Liebfrauen und Sonntag, 12.15 Uhr in St. Paulus) 

    Am 1. Adventssonntag, dem 3.12., nehmen die Kommunionfamilien dann erstmals an der Sonntagsmesse um 11.15 Uhr in St. Paulus teil.